Aleksandra Odic (* 1982 in Derventa) ist eine deutsch-kroatische Schauspielerin. Von 2004 bis 2006 nahm Odic Schauspielunterricht am Staatstheater Karlsruhe
Regie: Athanasios Karanikolas 2012: Frieda, Kurzfilm. Regie: Aleksandra Odic, dffb 2012: 9 1/2, mittellanger Film. Regie: Nina Hellmuth 2013: Am Ende
nigerianischer Komponist Odibe, Michael (* 1988), nigerianischer Fußballspieler Odic, Aleksandra (* 1982), deutsch-kroatische Schauspielerin Odier, Daniel (*
Heinsohn: Olga Heinz: Psychologin Zvonimir Ankovic: Jarek Tasev Aleksandra Odic: Mirjam, Braut Anne von Linstow: Sekretärin von Rahn Kathrin Hildebrand:
Prinz Sascha Göpel: Simon Jacobs Ioana Iacob: Irina Stolpovskaja Aleksandra Odic: Olga Lukalenko Pierre Semmler: Walter Jülich Jürgen Rißmann: Bertram Rodekamp
Novkovic Krankenschwester; Mordopfer Mutter von Neda Novkovic Odic, Aleksandra Aleksandra Odic Novkovic, Neda Neda Novkovic Tochter von Ivana Novkovic Casell
Philipp Oehme als Alex Brettschneider, Beate Maes als Ulla Zeidler, Aleksandra Odic als Minka Vukovic, Nils Schulz als Torsten Wenzel, Stefan Kaminsky als René
gäbe. Als Eddie den anderen seine polnische Verlobte Elszbieta (Aleksandra Odic) vorstellt, fällt der Verdacht auf Eddie. Hendricks will diesem eine Falle