porzellandekor.de

porzellandekor.de

If you want to buy the domain porzellandekor.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 14 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 12.05.2013 and has been crawled 46 times.

Similar domain names

The term porzellandekor“ is e.g. being used in the following contexts:

Indisch Blau ist der Name eines traditionellen Porzellandekors. Vorbild waren im 18. Jahrhundert Dekore chinesischen Porzellans. Das Dekor wird auch unter Als Ozier-Relief oder Altozier (frz.: osier = Korb-Weide) wird ein sehr beliebter Meißner Reliefdekor des 18. Jahrhunderts genannt. Er ahmt ein einfaches Sulkowski-Ozier (frz.: osier = Korb-Weide) wird ein bestimmter Flechtmuster-Reliefdekor auf Meißener Porzellan genannt. Dabei wechselt das diagonale Flechtmuster Bei der ostfriesischen Rose handelt es sich um eine eher abstrakt gemalte Rose, die das Porzellan des typisch ostfriesischen Teegeschirrs dekoriert. Erstmals Blaue Rispe nach Riemerschmid wird ein zeitgenössischer, kobaltblauer Unterglasurdekor aus Meißener Porzellan genannt. Die Wiederaufnahme des ursprünglich Zwiebelmuster wird ein kobaltblaues Unterglasurdekor auf Porzellan genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Das Zwiebelmuster Als Indianische Blumen bezeichnete man eine Blumendarstellung auf Keramik, zum Unterschied von Deutschen Blumen. Indianische Blumen wurden mangels besseren Als Deutsche Blumen bezeichnet man eine Blumendarstellung auf Keramik, die noch naturgetreuer wirkt als Holzschnittblumen. Wie diese wurden auch Deutsche Poliergold ist eine Art der Edelmetalldekoration des Porzellans, welches nach dem Dekorbrand poliert werden muss, soll es glänzen. Deswegen wird es unpoliert Porzellanfarben sind Farben, die sich zum Auftragen und späterem Brennen auf Porzellan eignen. Ihre Herstellung und Zusammensetzung wurde und wird immer Als Holzschnittblumen bezeichnet man genaue Kopien von Kupferstichen und Aquarellen aus Büchern zur Botanik auf keramischen Erzeugnissen. Die Blumen sind Glanzgold ist ein Edelmetallpräparat zur Dekoration von Glas und Keramik. Es ist wie alle Glanzpräparate eine ölige, schwefelhaltige und harzige Lösung Ätzen bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Flora Danica gilt heute als eines der teuersten und exklusivsten Porzellandekore. Das Gesamtwerk Flora Danica wurde 2006 in den Kulturkanon des dänischen Berliner Muster wird eine bestimmte Form plastischen Reliefzierats auf keramischen Geschirren bezeichnet. Auf einem Teller gewöhnlicher Größe (ca. 22 cm Pâte sur Pâte (franz., „Masse auf Masse“) ist ein in China erfundenes und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Porzellanmanufakturen von Sèvres Das Schwanenservice ist ein Hauptwerk der barocken Meissener Porzellankunst, das für den sächsischen Premierminister Heinrich Graf von Brühl angefertigt Voller grüner Weinkranz (umgangssprachlich Weinlaub) wird ein klassischer chromgrüner Unterglasurdekor aus Meißener Porzellan genannt. Im Jahr 1817 wurde Brandenstein-Reliefzierat ist ein plastischer Reliefdekor auf keramischen Geschirren, der eine bestimmte Form von Flechtwerk nachahmt. Undekorierte Felder Das Brühlsche Allerlei ist ein Meißner Reliefdekor, das von Johann Friedrich Eberlein für ein Service des Grafen Heinrich von Brühl entwickelt wurde. Im Der Dekor Alter Reicher Gelber Löwe (oder kurz Gelber Löwe) ist ein indischer Dekor in bunter Aufglasurmalerei auf Meißener Porzellan, der nach ostasiatischem Kampfszenen, dazu sogenannte „Deutsche Blumen“ und naturalistische Vögel als Porzellandekor einführte. Von zentraler Bedeutung sind seine Experimente mit neuen Ming-Drache wird ein beliebter Dekor auf Meißener Porzellan genannt. Er wird seit dem 18. Jahrhundert nach chinesischen Motiven gestaltet, wobei der Drache Marseille-Reliefzierat ist ein beliebter Reliefdekor auf Meissener Porzellan, der zwischen 1743 und 1745 von Johann Joachim Kändler entworfen wurde. Sein Die Ätzgoldimitation ist eine häufige Dekorationsart von Porzellan. Sie ist eine Aufglasurdekoration und beruht auf Glanzgold. Auf den glasierten und glattgebrannten

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023