ist das Lokalradio für die Stadt Bochum. Es ging am 4. August 1990 als Ruhrwelle Bochum auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien
des gerührten Gefäßes emporsteigt, ist unabhängig davon, ob dort eine Rührwelle als Steighilfe vorhanden ist. Wenn mit einem Magnetrührer gerührt wird
Szenezeitung „Nachtzähne“. Ab 1990 fungierte er als Redakteur bei Radio Ruhrwelle Bochum. Anfang 1992 holte ihn der damalige designierte Sportchef Burkhard
Rührantrieb mit einer Einspannvorrichtung für die Rührwelle (ähnlich einer Bohrmaschine) und einer Rührwelle mit einem geeigneten Rührblatt. Sie dienen zum
Gussasphaltkocher mit einem langsam drehenden Rührwerk ausgestattet. Diese Rührwellen sind in Kugellagern fixiert und aus hitzebeständigem Spezialstahl gefertigt
Ein KPG-Rührer besteht aus einem Präzisionsrohr (Rührhülse) und einer Rührwelle genau passenden Durchmessers (Kern, Toleranz ±0,01 mm) mit einem zirka
hat, Agglomerate aus Primärteilchen aufzubrechen. An einer senkrechten Rührwelle ist eine mit Zähnen besetzte Rührscheibe angebracht, die in das zu dispergierende
„Bochumer Bote“ zu nennen. Seit 1990 sendet „Radio Bochum“, ehemals „Ruhrwelle Bochum“, ein lokales Radioprogramm in Kooperation mit Radio NRW in Oberhausen
Energie durch mehrere Rührblätter eingetragen, die an einer gemeinsamen Rührwelle durch die Längsachse der Kolonne befestigt sind. Auch hier ist die Kolonne
nordrhein-westfälischen Privatfunk und arbeitete dort bei den Sendern Radio K.W., Ruhrwelle Bochum (heute Radio 98,5) und Radio Essen. Im Jahr 1996 absolvierte er
Rührerwellen DIN 28135 Axialdruckscheiben für Scheibenkupplungen an senkrechten Rührwellen DIN 28136 Rührbehälter Teil 1 Hauptmaße Teil 2 Anordnung und Größe der