Schutzzeichen sind Symbole, die in bewaffneten Konflikten  unter dem Schutz des humanitären Völkerrechts  stehende Personen und Objekte  … 
                    
                        2005 wurde ein drittes Zusatzprotokoll zur Einführung eines zusätzlichen Schutzzeichen s beschlossen. Depositarstaat  der Genfer  … 
                    
                        Symbole  Unterscheidung zwischen Schutzzeichen und Kennzeichen: Die im Folgenden beschriebenen Symbole besitzen eine doppelte Funktion.  … 
                    
                        des Humanitären Völkerrechts, wie beispielsweise die Bestimmungen zur Verwendung von Schutzzeichen , bereits in Frieden szeiten von Bedeutung. … 
                    
                        Schutzzeichen“ oder „Talisman“) werden kleine bestickte Stoffbeutel bezeichnet.  Diese werden in Japan sowohl in Shintō-Schrein en als auch … 
                    
                        ein Schutzzeichen in kriegerischen Situationen, siehe Parlamentärsflagge  ein Warnzeichen im Motorsport, siehe Liste der Flaggenzeichen im  … 
                    
                        Die Firma Loeser & Richter produzierte unter dem Handels- und Schutzzeichen Anker Marken- Nudeln .  Sie war die erste deutsche Fabrik, die  … 
                    
                        anstelle eines der in den Genfer Konventionen von 1949 festgelegten Schutzzeichen  verwendet, wurde ihr die Anerkennung durch das  … 
                    
                        Darüber hinaus wurde in diesem Vertrag ein Schutzzeichen zur Kennzeichnung von Kulturgütern definiert, das aus drei roten Punkten in einem … 
                    
                        Sanitätstruppen führen im Gefecht  / Einsatz  eine hoheitlich ausgestellte Ausweiskarte mit sich und tragen das Schutzzeichen  am linken Oberarm.  … 
                    
                        Sie gehört zu den Schutzzeichen  des Kriegsvölkerrechts und ist im Artikel 32 der Haager Landkriegsordnung  festgelegt. Aus der  … 
                    
                        liegende Killingerhaus  und der Höerhof , das internationale Schutzzeichen für die Kennzeichnung von Kulturgut nach der Haager Konvention .  … 
                    
                        Es trägt wie auch die Unionskirche  und der Höerhof  das internationale Schutzzeichen für die Kennzeichnung von Kulturgut nach der Haager  … 
                    
                        Das Symbol der Auszeichnung ist eine abgewandelte Olavsrose, einem Valknut  und altem Schutzzeichen.  Das Symbol ist grün und die Umschrift … 
                    
                        Er trägt das internationale Schutzzeichen für die Kennzeichnung von Kulturgut nach der Haager Konvention .  Lage und Beschreibung … 
                    
                        Sie ist die älteste Kirche im Raum Idstein und trägt das internationale Schutzzeichen für die Kennzeichnung von Kulturgut nach der Haager  … 
                    
                        Prisoner of war (englisch), völkerrechtlich definiertes Schutzzeichen  zur Kennzeichnung von Kriegsgefangenen  und Kriegsgefangenenlagern … 
                    
                        Als Kennzeichen der Organisation wurde bis 1980 das völkerrechtlich definierte Schutzzeichen  des Roten Löwen mit Schwert und Sonne  … 
                    
                        Gleiches gilt für Angriffe aus Gebäuden heraus, die durch Schutzzeichen  wie das durch die Genfer Konventionen  definierte Rote Kreuz   … 
                    
                        Und wie ist nun die korrekte Definition von Schutzzeichen?  Die müssten wir hier ja eigentlich abliefern.  Im Moment steht hier "die  … 
                    
                        Das Konzept eines Kennzeichens für geschütztes Kulturgut wurde in die Haager Konvention von 1954 übernommen, das Schutzzeichen des  … 
                    
                        Tieropfern in kultisch-rituellem Gebrauch waren, sich der Usus herausentwickelt hat, Feuerböcke als Schutzzeichen oder Ähnlichem zu verwenden.  … 
                    
                        trugen Helfer im Sanitätsdienst eine Armbinde mit verkleinertem Schutzzeichen  (3 cm x 3 cm) und waren während der Durchführung dieser  … 
                    
                        ein völkerrechtlich definiertes Schutzzeichen  zur Kennzeichnung von Internierungslagern (Internment Camp) für Zivilpersonen oder  … 
                    
                        Prisonnier de guerre, ein völkerrechtlich definiertes Schutzzeichen  zur Kennzeichnung von Kriegsgefangenen und Kriegsgefangenenlagern …