Der Gametophyt ist immer in Stämmchen und Blättchen gegliedert. Die Stämmchen besitzen zum Teil einfache Leitelemente (Leptoide und …
thumb | 290px | „Stämmchen“ thumb | 290px | Herbstfärbung thumb | 290px | Herbstfärbung (Detail) Der Europäische Queller (Salicornia …
Die meisten Arten sind aus einem flachen Schuppen- oder Blättchenrasen und aufgerichteten Stämmchen (Podetien ) aufgebaut. Die Podetien …
Dementsprechend stehen die Blätter streng in zwei Reihen am Stämmchen, und zwar so, dass die Blattspreiten mit dem Stämmchen eine Ebene …
Es handelt sich um eine recht kräftige Art mit bis zu 10 cm langen Stämmchen und ca. 4 cm langen Kapselstielen . Die Stämmchen bilden in …
Unter niederer und hoher Erziehung ist neben dem niederen Stämmchen im Wesentlichen die Höhe der Anordnung der Traubenzone unterschiedlich …
Durch die Bildung von Stämmchen (Cauloid) und Blättchen haben die Laubmoose jedoch eine gewisse Sonderstellung, sind aber dennoch …
An der Spitze der Stämmchen sind sie zudem schopfig gehäuft. Es ist eines der größten heimischen Moose. Früher fand es für die Herstellung …
Bei Rosen-Stämmchen wird auf eine besonders gute stammbildende Unterlage, eine besonders kompakte, reichblühende Edelsorte gesetzt. …
Die „Endknospen“ an der Spitze der Stämmchen - die man auch als Köpfchen bezeichnet - sind in fünfstrahliger Anordnung deutlich …
Winkel der Blätter zum Stämmchen : aufrecht abstehend: Die Blätter stehen schräg nach oben in Richtung der Sprossspitze ab. Diese …
auch Blattstiel e und Moosstämmchen. Moose besitzen jedoch keinen echten Kormus, die Blättchen und Stämmchen werden als Thallus eingestuft. …
Bei vielen Arten haben Fertil e und sterile Stämmchen einen unterschiedlichen Wuchs. Aus einem Perichaetium entspringen ein bis mehrere …
Vom Habitus her handelt es sich um eine typische Hypnacee mit einfach und locker fiedrig verzweigten Stämmchen und hell- bis sattgrüner …
Es handelt sich um kräftige Moose mit bis zu 15 cm langen Stämmchen. Am vorderen Ende sind sie locker, aber mehr oder weniger regelmäßig …
Die Pflanzen bilden bis zu 2 Zentimeter lange spärlich verzweigte und weißlich-grüne Stämmchen, wobei nur die Köpfchen aus dem Boden ragen …
200px | thumb | Sphagnum angustifolium: rötliches Stämmchen 200px | thumb | Sphagnum angustifolium: Stammblatt 200px | thumb | Sphagnum …
Seine Stämmchen sind durch spezielle Leitungszellen, die die Weiterleitung von Assimilat en ermöglichen, relativ hochdifferenziert. …
Bei Laubmoose n bezeichnet man als Gametophor die in Stämmchen und Blättchen gegliederte eigentliche Moospflanze (siehe auch „Thallus …
Die Form mit Stämmchen wird durch das Abschneiden der unteren Triebe erreicht. Beschreibung: Es handelt sich um Sträucher , außerhalb der …
Der Name „Buschmannskerzen“ bezieht sich auf Arten wie das kniehoch werdende Sarcocaulon patersonii, deren Stämmchen und Ästchen von einem …
Zur Herstellung von Wieden wurden die Stämmchen in Wasser eingeweicht und in vier bis fünf Meter langen Bäh- oder Wiedöfen erhitzt („gebäht …
Jungermanniales , also bei den beblätterten Lebermoose n, die Blätter der dritten Blattreihe, die sich auf der Unterseite des Stämmchen befindet. …
Die Vermehrung erfolgt über abgerissene Äste und Stämmchen. Gattungen: Die Familie umfasst drei Gattungen. Brachelyma Dichelyma Fontinalis …
Ihre Funktion ist neben der Wasserspeicherung die Aufnahme von Wasser in das Blatt, das kapillar außen am Stämmchen entlang aufsteigt. …