Spandaus über den künstlichen Elsgraben und den Faulen See in den Stößensee. Unter dem Stößensee befindet sich der Erdgasspeicher Berlin der Gasag. Der Speicher
Besonderheiten, die mit dem Stößensee nichts zu tun haben, beschreibt und das Hochufer mit einem Hyperlink zum Kapitel im Stößensee-Artikel erwähnt. Über kurz
sparen und nicht den gesamten Stößensee mit einer Länge von rund 350 Metern überbrücken zu müssen, wurde der Stößensee vom Pichelswerder aus mit einem
und Schanzenwald. Kurz vor dem Stößensee erreicht sie den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie führt weiter am Stößensee entlang und unterquert die Stößenseebrücke
Teltow-Plateaus. Das Gefälle zur Havelniederung liegt im Maximum (über dem Stößensee) bei rund 35 Metern. Zur Durchquerung ehemaliger Schmelzwasserrinnen führt
Name) die Jannowitzbrücke in Berlin-Mitte eine ehemalige Schiffsbrücke im Stößensee in den Berliner Bezirken Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf
Stößensee- und Havelbrücke im Zuge der …, S. 345 f, 350. Karl Bernhard: Stößensee- und Havelbrücke im Zuge der …, S. 350. Karl Bernhard: Stößensee-
Das Seeschloss Pichelsberg war ein beliebtes Ausflugslokal am Stößensee in Berlin-Westend. Von 1899 bis 1900 errichtete Conrad Herold, dessen Anwesen
Pichelswerder liegt zwischen dem von der Havel durchflossenen Pichelssee und dem Stößensee. Im Norden der Insel schließen sich die Tiefwerder Wiesen an; sie wird
durchschnitten, die am Westrand Pichelsbergs mit der Stößenseebrücke den Stößensee überquert, eine Ausbuchtung der Havel. Südlich der Heerstraße wurden um
ehemalige Hamburger Hafenfähre, heute Restaurantschiff in Berlin am Stößensee Tochterboot der Arwed Emminghaus (Schiff) ehemaliger Name der Wappen von
Der Segel-Club Oberhavel e. V. (SCOH) ist ein Segelverein am Stößensee in Berlin. Der SCOH wurde 1902 in Berlin-Tegel an der Oberhavel gegründet. So
nach Süden durch die AVUS und den Grunewald und nach Westen durch den Stößensee sowie die Spandauer Vorortbahn begrenzt. Durch die Neuordnung des Bezirks
Faulen See in Tiefwerder, der wiederum über mehrere Havelaltarme und den Stößensee – noch heute – mit der Havel verbunden ist. Mit der Kanalisierung der
Kaufmannsfamilie Lindemann Am Rupenhorn Nr. 5, dem Hochufer über dem Stößensee in Berlin. Die von Bruno Paul 1929/31 im Bauhausstil errichtete Villa
Chaussee, im Osten durch die Havelchaussee sowie die Stößenseebrücke am Stößensee gegen Westend, im Süden durch eine ost-westlich verlaufende Linie südlich
Gemeindezentrum Plötzensee mit dem Plötzenseer Totentanz von Alfred Hrdlicka Stößensee und Hochufer Am Rupenhorn Villa Oppenheim Staatliche Museen zu Berlin:
Segel-Club, Joersfelder Segel-Club, Schweriner Segler-Verein, Segler-Verein Stössensee, Yachtclub Berlin-Grünau, Kuttersegelclub Warnemünde, Wassersport-Verein-Güstrow
Havelchaussee beziehungsweise des Havelaltarms Hohler Weg, der in den Stößensee mündet. Sie verläuft hier zudem parallel zur Bezirksgrenze zu Charlottenburg-Wilmersdorf
1993 gemeinsam mit der Architektin Christa Kliemke eine Villa über dem Stößensee. Das Landhaus hatten 1929/1939 die Architektenbrüder Hans und Wassili
Landschaftsschutzgebiet Grimnitzsee mit denkmalgeschützter Siedlung Birkenwäldchen Stößensee und Pichelswerder Grünzug Bullengraben In Spandau gibt es Anbindungen
die jüdische Kaufmannsfamilie Lindemann am Hochufer Rupenhorn über dem Stößensee (seit 2003 Sitz des Touro College Berlin). Schloss Börnicke in Börnicke
Storchensee Troisdorf Nordrhein-Westfalen Störitzsee Grünheide Brandenburg Stößensee Berlin Berlin Straßensee Buggenhagen Mecklenburg-Vorpommern 0,131 Straussee
Segelveranstaltungen übernommen. Die Seglervereinigung Havel e.V. am Berliner Stößensee richtet bereits seit 1983 unter dem Begriff Eisarschel-Wettfahrt eine
Waidmannslust Packereigraben Packereigraben ca. 0,9 Stölpchensee Wannsee Havel Griebnitzseekanal Stößensee Wilhelmstadt Hauptgraben Hohler Weg Havel