Crazy1880  16:13, 12.  Jun.  2010 (CEST) | Juni 2010 | Geschichte der Keramik | Keramik Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine  … 
                    
                        Der Ausdruck Scherbe bezeichnet ursprünglich ein zu Bruch gegangenes Keramik teil (Tonscherbe, Porzellanscherbe).  Im Altertum spielte die … 
                    
                        sind Gliederfüßer  (Arthropoda) aus dem Unterstamm der Krebstiere  (Crustacea), Klasse Ostracoda (zu altgriechisch  ostrakon - Tonscherbe ).  … 
                    
                        Der Bandname selbst geht auf eine Inschrift auf einer Tonscherbe aus Mantua  zurück.  Auf dieser steht in einem etruskischen Alphabet  … 
                    
                        Tonscherbe, da Bruchstücke von Tongefäßen als „Stimmzettel“ verwendet wurden.  Die Teilnehmer ritzten in die Scherben Namen von unliebsamen … 
                    
                        2005 wurde bei den Grabungen eine Tonscherbe mit zwei mutmaßlich indoeuropäischen Namen entdeckt, geschrieben in einer frühen  … 
                    
                        Trotz gründlicher Räumung und Säuberung wurden im Grab keine Gegenstände gefunden, „nicht einmal eine Tonscherbe Die Grabstätte wird als  … 
                    
                        Er schrieb auch den Prosaband Leikapettið (Die Tonscherbe) im Jahr 1971, aus dem die Erzählung Vaktarmaðurin (Der Wachmann) 2006 auf  … 
                    
                        ein Ostrakon , eine beschriftete Tonscherbe, freigelegt, welches eine schwer lesbare Inschrift in einer nordwestsemitischen Sprache ,  … 
                    
                        Zudem durchziehen drei Furchen die Oberfläche der Tonscherbe. Der erhaltene Text enthält auf fünf Zeilen Personennamen, teilweise mit  … 
                    
                        Bei einer Grabung sei Knoke auf eine lehmverkrustete Tonscherbe  … TE SALUTANT--; CNOCE; QUINTILIUS VARUS GRATUS TUUS | Quelle Tonscherben- … 
                    
                        der Festung Elah  ein tonscherbiges Ostrakon  mit der ältesten  … Das Alter der Tonscherbe wird in die davidische Zeit um 1000 v.  … 
                    
                        Elizabeth Thomas entdeckte eine Tonscherbe, die bisher der einzige dokumentierte Fund des Grabes war.  Das Objekt ist der 18. Dynastie   … 
                    
                        Darüber hinaus fanden Archäologen eine Tonscherbe, die ein Schiff von ähnlicher Gestalt wie das Modell zeigt.  In der Mitte erheben sich  … 
                    
                        Geschichte : Auf einer Tonscherbe aus dem 2.  Jahrhundert steht der Name Verecundus.  Auf dem nahen Pützberg und in der Nähe der Burg  … 
                    
                        Der Innenraum war mit Erde und Steinen aufgeschüttet und barg Eisenfragmente, Holzkohle , Leichenbrand , Knochen und eine Tonscherbe,  … 
                    
                        sein könnte Die These Barkays wird durch eine von Aharoni gefundene Tonscherbe gestützt, die möglicherweise eine gezeichnete Darstellung  … 
                    
                        Höhlenbeschreibung: Eine Tonscherbe aus dem 12.  Jahrhundert stellt den ältesten Fund dar.  Höhlensagen: Man berichtet von Zusammenkünften in  … 
                    
                        Bemerkenswert ist, dass am Nordhang des zur Gemeinde gehörenden Kalvarienbergs eine latènezeit liche Tonscherbe (Datierung LaTene B/C1)  … 
                    
                        Ein Team um den Archäologen Aren Maeir  von der Bar-Ilan-Universität  fand 2005 in der einstigen Philisterstadt Gat  eine Tonscherbe mit  … 
                    
                        Eine Tonscherbe aus Chiapa de Corzo  mit wenigen Zeichen.  Die Stele 2 von Chiapa de Corzo mit einem Datum der Langen Rechnung, das dem  … 
                    
                        Die älteste Spur einer neolithischen Kultur ist der Fund einer Tonscherbe der La-Hoguette-Gruppe , die aus der Mitte des 6.  Jahrtausends v … 
                    
                        Die letzte bekannte kalendarische Inschrift in Palenque ist für das Jahr 799 auf einer Tonscherbe verzeichnet und berichtet von der  … 
                    
                        Bei den Ausgrabungsarbeiten 1940-41 kamen eine Tonscherbe und ein Bronzering zu Tage.  Im 10.  Jahrhundert wurde die Burg Grenchen … 
                    
                        und schoben ihm eine Tonscherbe mit einer Inschrift unter, die eine lateinische vorgebliche Widmung Varus ’ an seinen lieben Knoke  enthielt.  …