Bei einer Brunnenkur, auch Trinkkur genannt, wird Wasser aus Heilquellen zu … Der Popularität der Trinkkuren tat das aber offensichtlich …
Das Val Sinestra ist vor allem für seine Mineralquellen bekannt, die früher für Heilbäder und Trinkkuren intensiv genutzt wurden. …
Ein Heilwasser kann innerlich für Trinkkuren bzw. äußerlich für medizinische Bäder angewendet werden. Wirkung: Heilwasser gehört zu den …
Heilquellen , Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. … auch innere Anwendungen wie Trinkkur en und Inhalation en. …
Hier findet die Anwendung von Heilbädern, Salben und Trinkkuren mit biblischen Heilpflanzen Raum. Hebräer 9,19. Klostermedizin ist ein …
Das klare Quellwasser trug zur überregionalen Bedeutung von Phoebiana (römisch für „Faimingen“) für Kultbäder und Trinkkuren bei. …
Machbarkeitsstudie über die wirtschaftliche Nutzbarmachung der radioaktiven Wässer in den Therapieformen Bäder, Trinkkuren und Inhalation war. …
längerer, zur Saale zeigender Arm als Brunnenhalle für die Trinkkur dient. … fließen die verschiedenen für Trinkkuren nutzbaren Heilwasser …
führt 1850 versuchsweise die Verabreichung von Fichten- und Kiefernadelbäder ein, um 1870 kommen noch Molke trinkkuren und Moorbäder hinzu. …
Leonorenquelle (Glaubersalzquelle), das als „Natrium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Sulfat-Säuerling“ qualifiziert war und zu Trinkkuren genutzt wurde. …
Erst als das Schwefelwasser im Park versiegte, boten die Berkaer dieses eisenhaltige Heilwasser für Bäder und Trinkkuren an. …
Erste Trinkkur en wurden 1932 im Brunnentempel verordnet nachdem … Deckung des Bedarfs für die täglichen Trinkkuren des Kurbetriebs, zur …
Ein Teil des Wassers wurde als Trinkkuren für die Gäste des … Die Trinkkur-Abfüllung wurde 1983 eingestellt, nachdem eine Aufkeimung des …
Neben verschiedenen Bädern wurden Trinkkuren mit Molke verabreicht. Kurgäste trafen sich im Konversationssalon. Der Bau wurde zwischen …
Jahrhundert zu Trinkkuren und äußeren Anwendungen genutzt wurden. Die ersten Wasseranalysen führte im Jahre 1837 im Auftrag der Gemeinde …
Glaubte man der damaligen Werbung sollte die radioaktive Quelle sich auch für Trinkkuren eignen. Die Besitzer des Grundstücks, auf dem die …
In einem Kurpavillon wurde Heil- und Mineralwasser für Trinkkuren ausgeschenkt. Nach der Schleifung der Wiener Stadtmauer und dem Bau der …
Er arbeitete dort auch als Kurarzt (Brunnenarzt) und verordnete Trinkkuren sowie warme und kalte, Spritz-, Tropf-, Knie- und Fußbäder …
Der Bau war als Bade- und Kurhaus konzipiert und besitzt einen Brunnenhof für Trinkkuren. Ab 1858 wurden durch Ferdinand von Steinbeis …
In der Folge wurden Trinkkuren und Wasser- und Schlammbäder angeboten, aus dieser Zeit stammt auch das Badehaus. Die Bedeutung des …
10 Quellen sind zur Zeit gefasst (Stand 2008) und werden für Trinkkuren (Heilquellen: Sfondraz, Bonifazius, Lischana und Luzius), …
der Arzt Karl Friedrich Siller erstmals die Zusammensetzung der Heilwässer danach begann der Kurbetrieb mit kombinierten Bade- und Trinkkuren. …
Das Wasser der Quelle wird für Trinkkuren und Inhalationen verwendet. Es handelt sich hierbei um ein Thermalen Natrium-Calcium-Chlorid- …
Das Wasser der Quelle wird für Trinkkuren und Inhalationen verwendet. Es handelt sich hierbei um ein Thermalen Natrium-Calcium-Chlorid- …
Das Wasser der Quelle wird für Trinkkuren und Inhalationen verwendet. Es handelt sich hierbei um ein Thermalen Natrium-Calcium-Chlorid- …