tumulus, Plural tumuli) ist eine gestreckte, runde oder ovale Erdaufschüttung, unter der bzw. in der sich Grab legen befinden. …
Datei:Stendysse. jpg | Dolmen in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark thumb | Dolmen de la Pierre Levée - Frankreich Datei:Megawal18. …
Die älteren Langgräber der Bretagne (franz. tertre tumulaire) sind die älteste Form neolithischer Architektur in diesem Raum. …
350px | thumb | Tumulus St. Michel Der Tumulus St. Michel (nicht zu verwechseln mit dem Mont-Saint-Michel ) liegt östlich des Ortes Carnac …
thumb | Der Tumulus von Dissignac Der 1873 entdeckte Tumulus von Dissignac (auch Bosse de la Prière genannt) liegt fünf Kilometer westlich …
Der Tumulus von Mousseaux (franz. Dolmen des Mousseaux) ist eine Megalith anlage beim Hafen von Pornic, an der Côte de Jade, südlich von …
Der Tumulus von Kercado liegt an einer der höchsten Stellen im Gelände in den Wäldern um Carnac , südlich von Kermario, im Morbihan in der …
Der Tumulus de Tumiac (auch Butte de César genannt) ist ein Monument, das bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts von den …
Der Tumulus von Nickenich ist ein gallorömisches Kenotaph , das wohl zu einer Villa rustica in Nickenich gehörte. Bauwerk: entdeckten …
Der Tumulus von Colombiers-sur-Seulles gehört zu den ältesten europäischen Megalith anlagen (etwa 4200-4000 v. Chr.). Er ist zugleich …
Der Dolmen du Kernourz (auch als Tumulus du Rocher bezeichnet) bei Bono ist ein „Dolmen à Coudé“ (Ellenbogen- oder Knickdolmen) im …
Der runde Tumulus auf der Île Longue ist eine der großen Megalith anlagen, die in der Bretagne in Frankreich auf den Inseln im Morbihan …
Dolmen und Tumulus von Er Grah (auch Er Groh bzw. Er Vinglé) gehören zu den bedeutenden Megalith bauten im Bereich der archäologischen …
Die Nekropole von Boixe, (auch als Dolmen und Tumulus von Boixe) bekannt, ist eine Nekropole der Jungsteinzeit an der Combe-du-Rut, im …
5.500 Jahr e alter neolithischer Tumulus vom Cotswold-Severn-Typ in Wiltshire (England ) in der Gemeinde West Kennet . Es ist eines …
Zu den der Dolmenidee diametral entgegengesetzten Beispielen zählen die frühen Anlage von Barnenez , der umgestaltete Tumulus von …
thumb | 400px | La Hogue in Fontenay-le Marmion Der Tumulus La Hogue in Fontenay-le Marmion liegt südlich von Caen im Département …
El Gour ist ein Tumulus , der zu den spärlichen architektonischen Zeugnissen früher Berberkulturen im Norden Marokko s gehört. …
Tumulus A: Datei:Tumulus Bougon1. jpg | Tumulus A, Eingang Der zu Beginn des 4. Jahrtausends errichtete gestufte Hügel hat einen Durchmesser …
Kul-Oba , eine archäologische Fundstelle eines skythischen Tumulus in der Nähe von Kertsch auf der östlichen Krim in der Ukraine …
Kurgan (Grabhügel), ein großer aufgeschütteter kegelförmiger Grabhügel, auch „Tumulus“ genannt. Kurgan (Stadt), eine Stadt in der Oblast …
(Frankreich ). Tumulus und Dolmen wurden bereits im Jahr 1889 zum Monument historique erklärt.miniatur | 250px | Mané Lud – Innenansicht …
Anlage Tumulus: Beim Tumulus von Mané-er-Hroëk handelt es sich um einen Stein- und Erdhügel von etwa 100 m Länge, 60 m Breite und etwa 8−10 …
Daneben gibt es den Begriff Tumulus (plur. Tumuli), der primär irdene Rund- oder Langhügel bezeichnet, die einen oder mehrere …
Tumulus : Sagen : Sagen und Legenden ranken sich um das Entstehen des Wahrzeichen des Ortes, das Hügelgrab (lat. Tumulus ), das auch als dat …