Der Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), auch Großer Sauerampfer, Sauerampfer, Sauerlump (Sachsen) oder Blacke (Schweiz) genannt, ist eine Pflanzenart,
Salut zusammen, Der Artikel ist zwar schön zu lesen, aber es fehlen leider ganz und gar jegliche Belege und Quellen. Gleich zu Anfang bin ich z.B. über
ausschließlich in den Gebirgen zu finden ist. Sie ähnelt sehr dem Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa). Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze
Kiefer, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt Knöterichgewächse Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), auch Großer Sauerampfer oder nur Sauerampfer genannt
fehlen. Ampfer (Rumex) Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella L.) Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa L.) Berg-Sauerampfer (Rumex arifolius All.) Alpen-Ampfer
Futterpflanzen sind Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta) und Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa). Die Raupen überwintern. Lycaena hippothoe stiberi
einem sehr hohen Anteil an Oxalaten sind Weißer Gänsefuß und der Wiesen-Sauerampfer. Auch die Wurzeln und Blätter des Rhabarbers und des Buchweizens enthalten
gibt es noch viele andere Spezialrezepte, wie Fisch-Borschtsch oder Wiesen-Sauerampfer-Borschtsch (grünen Borschtsch). Kalter Borschtsch – russ. свекольник
Kleines Springkraut (6) gedüngte Wiesen Gewöhnlicher Löwenzahn (8), Wiesen-Sauerampfer (8) Feldränder Ackerkratzdistel (7) Siedlungsnähe, Schuttplätze Schwarzer
Wiesen-Rispengras, Gewöhnliches Rispengras, Scharfer Hahnenfuß, Wiesen-Sauerampfer, Gewöhnlicher Löwenzahn, Weiß-Klee, Gamander-Ehrenpreis Die Zeiger
des Braunen Bären ernähren sich von sehr vielen Kräutern, wie z.B. Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius), Große
und geschützte Gebirgsschluchten. Rumex-Arten, insbesondere der Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) dienen den Raupen als Futterpflanze. Sie überwintert
Löwenzahn (Taraxacum officinale), Großer Brennnessel (Urtica dioica), Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) und Bitterklee. Manfred Koch: Wir bestimmen. Schmetterlinge
sativa), Natternkopf (Echium vulgare), Wegerich (Plantago spec.), Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Brombeere (Rubus fruticosus), Himbeere (Rubus idaeus)
trockeneren und leicht gedüngten Flächen prägen das Wollige Honiggras, die Wiesen-Sauerampfer, der Wiesenkerbel, die Kuckucks-Lichtnelke und die Sumpfdotterblume
hauptsächlich vom Kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella), aber auch vom Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa). Selten findet man sie auf dem Stumpfblättrigen Ampfer
Knöterichgewächse (Polygonaceae) Wasserpfeffer (Persicaria hydropiper) Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) Schildblättriger Ampfer (Rumex scutatus) Korbblütler
Krauser Ampfer (Rumex crispus) Teich-Ampfer (Rumex hydrolapathum) Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella) Straußblütiger
Blätter von Roter Beete oder Löwenzahn, hoher Gehalt in Blättern von Wiesen-Sauerampfer (0,15 %) und Portulak (0,45 %). auch mögliche Quellen von β-Carotin
alciphron ssp. alciphron ist vorwiegend nachtaktiv und frisst an Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella) und Straußblütigen
insbesondere dem Kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella), aber auch dem Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), abgelegt. Die Raupen sitzen ab Ende Mai bis Ende
Große Brennnessel (Urtica dioica) Wasser-Ampfer (Rumex aquaticus) Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) Pfingstrose (Paeonica officinalis) Gewöhnliche Akelei
Wasserdost, Kuckucks-Lichtnelke, Sumpf-Dotterblume, Sumpf-Gänsedistel, Wiesen-Sauerampfer und Wiesen-Schaumkraut. Auf den feuchten und nassen Standorten, besonders
Große Brennnessel (Urtica dioica) Krauser Ampfer (Rumex crispus) Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) Große Sternmiere (Stellaria holostea) Berberis thunbergii
sativa), Roteiche (Quercus rubra), Großer Brennnessel (Urtica dioica), Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Schlehdorn (Prunus spinosa), Echten Brombeeren (Rubus