Zahnradlokomotive der Snowdon Mountain Railway, Wales Zahnradlokomotive der Erzbergbahn, Österreich Elektrische Zahnradlokomotive der
Unter BBÖ Z firmierten zwei unterschiedliche Lokomotivreihen: die ursprüngliche kkStB Z, eine Schmalspur-Tenderlokomotivreihe mit 760 mm Spurweite die
Die Stadler HGm 2/2 ist eine zweiachsige dieselelektrische Zahnradlok, die in gleicher Grundbauform von Stadler Rail für Bahnen in der Schweiz, Spanien
Die T 26 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Zahnradlokomotiven, deren Zahnradtriebwerk für das Befahren von Gleisen mit Zahnstangen System Abt ausgelegt
Die kkStB 69 war die älteste und stückstärkste Type der Zahnradbahn-Dampflokomotiven der „Lokalbahn Eisenerz-Vordernberg“ (Erzbergbahn). Die ersten vier
ČSD-Baureihe T 426.0 (ab 1988: Baureihe 715) ist eine dieselhydraulische Zahnradlokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD. Sie wurde speziell
Die PtzL 3/4 der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen waren Zahnradlokomotiven, deren Zahnradtriebwerk für das Befahren von Gleisen mit Zahnstangen
Die kkStB 269 war eine Zahnradbahn-Dampflokomotive der kkStB und stand auf der Erzbergbahn in der Steiermark im Einsatz. Die Erzbergbahn konnte bereits
Gattung Fz der Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen waren Zahnradlokomotiven, deren Zahnradtriebwerk für das Befahren von Gleisen mit Zahnstangen
Die kkStB 169 war eine Zahnradlokomotivreihe der k.k. Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich von der Reichenberg-Gablonz-Tannwalder Eisenbahn (RGTE) stammte
Die IX a der Großherzoglich Badischen Staatsbahn waren laufachsenlose Zahnrad-Güterzugtenderlokomotiven mit drei Kuppelachsen, deren Zahnradtriebwerk für
Die H 2/3 sind Zahnraddampflokomotiven der Rigi Bahnen (RB). Aufgrund des Anstieges des Verkehrsbedarfs wurden sie 1913 bis 1925 von der damaligen Vitznau-Rigi-Bahn
Die 97 401 war eine Zahnradlokomotive, deren Zahnradtriebwerk für das Befahren von Gleisen mit Zahnstangen System Abt ausgelegt war. Sie wurde 1920 mit
Gattung IX b der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen waren Zahnradlokomotiven, deren Zahnradtriebwerk für das Befahren von Gleisen mit Zahnstangen
Die Fahrzeuge der DR-Baureihe 97.4 waren Zahnrad-Tenderlokomotiven der Deutsche Reichsbahn, die für den Einsatz auf der Erzbergbahn in der Steiermark konzipiert
Die Dampflokomotivreihe SKGLB Z war eine Schmalspur-Zahnrad-Tenderlokomotivreihe der Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB), die für die Schafbergbahn gebaut
Die H 2/3 der Brienz-Rothorn-Bahn (BRB) sind schmalspurige Zahnrad-Dampflokomotiven, die fast baugleich auch von der ÖBB als 999.2 für die Schafbergbahn
Die Nr. 1 und 2 waren meterspurige Zahnrad-Dampflokomotiven der Zsakaroczvölgyi Iparvasut (Industriebahn Žakarovce) im damaligen Oberungarn. Die beiden
Die ČSD-Baureihe EMU 29.0 (seit 1988: Baureihe 405.95) sind elektrische Zahnradbahntriebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD, welche
Die Nr. 1–4 sind Zahnrad-Dampflokomotiven der Achenseebahn in Tirol. Baugleiche Lokomotiven wurden auch von der Kaschau-Oderberger Bahn für die Csorbatoi
sehr schweren amerikanischen Panzerprototypen Preußische T 28, eine Zahnradlokomotive, ausgeliefert 1920 als DR 97 401 T 28 (Flottentorpedoboot), ein Flottentorpedoboot
Der BDeh 3/6 ist ein Gelenktriebwagen der Rorschach-Heiden-Bergbahn (RHB), die heute zu den Appenzeller Bahnen gehört. Der Triebwagen ist das erste Niederflur-Fahrzeug
Monte Generoso-Bahn (MG) gekauft wurden, handelte es sich um reine Zahnradlokomotiven mit der Bezeichnung H . Als Kaufpreis wird 34 500.- Schweizer Franken
Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten
Bzt-n2 2 Esslingen 1884 – Zahnradlokomotive Csorbasee-Zahnradbahn 1000 mm 1–2 Bzt-n2 2 Floridsdorf 1898 U 29.01–02 Zahnradlokomotive Rosenberg–Korytnica 760