Kohäsion (von lat. cohaerere, „zusammenhängen“) ist ein Begriff aus dem Bereich der Sozialpsychologie  und dort aus dem Bereich der  … 
                    
                        Das norddeutsche Zusammengehörigkeitsgefühl  beruft sich neben den sprachlichen Aspekten auf Aspekte der Geschichte, beispielsweise im  … 
                    
                        Bindekräfte aufweist mit einem Zusammengehörigkeitsgefühl (Wir-Gefühl ), und andererseits eine Rechtsgemeinschaft, eine Vertragsgemeinschaft.  … 
                    
                        insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein  auszeichnet.  … 
                    
                        sondern an der relativ jungen Verwaltungseinheit Rheinprovinz , in deren Rahmen sich ein rheinisches Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln konnte.  … 
                    
                        haben, die zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb dieser geführt haben und die in einem klaren Nation sbewusstsein resultieren können. … 
                    
                        Zugleich zielte die Spendensammlung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl der „Volksgemeinschaft “.  Das Spendenaufkommen übertraf ab dem  … 
                    
                        Regiment ern meist durch ihre Vorgesetzten geschaffen wurden,um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und an bestandene Kämpfe zu erinnern.  … 
                    
                        Sie werden in vielen afrikanischen Nationalflaggen verwendet und drücken das Zusammengehörigkeitsgefühl dieser Nationen aus.  … 
                    
                        Gemeinschaft , eine Gruppe von Menschen mit Zusammengehörigkeitsgefühl oder gemeinsamen Interessen. Community bezeichnet als Kurzform  … 
                    
                        Da gemeinsame Interesse n und Werte  sowie ein Zusammengehörigkeitsgefühl der Merkmalsträger zwar möglich, aber nicht generell vorhanden  … 
                    
                        Kulturnation enthaltene Zusammengehörigkeitsgefühl zeitlich der Gründung eines Nationalstaats voraus, so im Falle Deutschland s und Italien s im 19.  … 
                    
                        In diesem Zuge entwickelten die Provinzen der Österreichischen Niederlande  ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das am 11. Januar  1790  in  … 
                    
                        Nach der Initiative Ruhrstadt soll der Name Ruhrstadt als ein erster Schritt in diese mögliche Richtung das Zusammengehörigkeitsgefühl der  … 
                    
                        So bilde die Botschaft des Bonifatius heute noch die Basis für das Zusammengehörigkeitsgefühl in einem geeinten Europa.  Der Preis soll  … 
                    
                        Ein Zusammengehörigkeitsgefühl der Bevölkerungen in diesen drei Landesteilen entwickelte sich neben den gemeinsamen Sprachwurzeln im  … 
                    
                        Der Ritus des Ledersprunges soll das Zusammengehörigkeitsgefühl unter sämtlichen im Berg- und Hüttenwesen Beschäftigten zum Ausdruck  … 
                    
                        Durch Karezza kann ein sehr intensives Lustempfinden und auch ein sehr intensives Zusammengehörigkeitsgefühl der Sexualpartner  … 
                    
                        Hiermit sollte den Immigranten in Palästina  eine gemeinsame Sprache ermöglicht werden, um das nationale Zusammengehörigkeitsgefühl zu  … 
                    
                        Sie repräsentiert auch das Zusammengehörigkeitsgefühl irischer Auswanderer. Die Rose of Tralee wird im Rahmen eines in Tralee   … 
                    
                        kann prägte dieser Sieg bei den Eidgenossen ein sehr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl aus worüber W. Meyer folgendes schreibt: „Das  … 
                    
                        starkes Zusammengehörigkeitsgefühl besitzen und die Bemühungen, die Grenzübertritte auf offizielle Zollstellen zu beschränken, konterkarieren.  … 
                    
                        Die Texte fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl bei den Tanzenden.  Vorherrschend ist eine Textform in achtsilbigen Quartetten.  … 
                    
                        August 1786 sinngemäß niedergeschrieben: Goethe kümmert sich immer noch um meinen kleinen Fritz, was unser Zusammengehörigkeitsgefühl  … 
                    
                        Lernende entwickeln schneller ein Zusammengehörigkeitsgefühl  und verbessern ihre soziale Kompetenz .  Falls Lernende in kleinen Gruppe n  …